Dein Blut zeigt, was Dein Körperwirklich braucht!
Klarheit statt Raten: Verstehe datenbasiert, was dein Körper wirklich braucht
Blut zeigt, wie es Deinem Körper wirklich geht. Gewöhnliche Tracker wie Whoop!, Garmin oder Apple Watch messen nur oberflächliche Parameter. Dein Blut hingegen zeigt Dir, was in Deinem Körper tatsächlich passiert – und was er braucht, um optimal zu funktionieren.
Supplements:
Wie geht Dein Körper damit um?
Am Beispiel vom Marker Vitamin D
Vitamin D trägt zu einer Vielzahl von Körperfunktionen bei. Ein Mangel kann sich zum Beispiel durch Konzentrationsprobleme oder Stimmungsschwankungen äußern. Laut dem RKI erreichen weniger als 40% der Erwachsenen eine ausreichende Versorgung. Gleichzeitig ist zu viel Vitamin D giftig, da der Körper es kaum ausscheiden kann. Allgemeine Supplementierungsempfehlungen helfen nur bedingt – denn die Aufnahme und der Bedarf sind von Mensch zu Mensch verschieden. Eine zu starke Supplementierung ist daher auch eine Möglichkeit. Nur durch gezieltes Nachmessen lässt sich sicherstellen, dass man die genau richtige Menge erreicht.
Sportziele:
Wie gut passt Dein Training zu Dir?
Am Beispiel vom Marker freies Testosteron
Testosteron steuert in Männern eine Vielzahl an Prozessen. Beispielsweise werden Stimmung, Energie und Antrieb maßgeblich durch Testosteron beeinflusst. Viele Männer wollen ihren Testosteronspiegel erhöhen. Dein Sport hat einen relevanten Einfluss auf den Testosteronspiegel. Miss nach, wie sich Dein Testosteronspiegel durch Dein Sportprogramm verändert.
Ernährung:
Hat Dein Körper wirklich alles, was er braucht?
Am Beispiel vom Marker Omega-3
Omega-3-Fettsäuren beeinflussen Deine Kognition, Deine Herzgesundheit und verringern Entzündung im Körper. Viele Menschen – selbst wenn sie mit Fischöl oder Algenöl supplementieren – erreichen nicht den idealen Stand. Durch eine Blutanalyse kann Dein Omega-3-Status festgestellt werden. Neben dem Omega-3-Index kannst Du auch das wichtige Verhältnis zwischen DHA und EPA identifizieren und optimieren.
Regeneration & Stress:
Ist Dein Körper ausreichend regeneriert, um beste Performance zu bringen?
Am Beispiel vom Marker hsCRP
Es wird immer bekannter, dass Regeneration ein hochrelevanter Teil von Performance ist. Ein Sportler, der nicht regeneriert, wird nicht stärker oder schneller. Auch für kognitive Leistungen und Lernen braucht das Gehirn einen starken Regenerationsstatus. Ein wichtiges Beispiel in diesem Kontext ist niedrigschwellige Inflammation. Im Blut kann man früh messen, wie gut Dein Körper mit Deinem aktuellen Lebensstil zurechtkommt. Belastest Du Dich zu sehr, oder performst Du nachhaltig? Du brauchst nicht zu raten, wenn Du es im Blutbild nachmisst.
Mentaler Fokus:
Was steht Dir noch im Weg, um herausragende mentale Performance zu erreichen?
Am Beispiel der Marker Vitamin B12 & B9
Vitamin B12 und Vitamin B9 (Folsäure/Folat) haben einen wichtigen Einfluss auf Deine mentale Leistungsfähigkeit. Auch hier ist es von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich, wie gut beide Vitamine aufgenommen und verbraucht werden. Für herausragende mentale Performance lohnt es sich, diese Werte im Griff zu haben. Verstehe, ob Du einen guten Stand hast: Miss B12 und B9.
