Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Die auf dieser Website dargestellten Leistungen werden unter dem Markennamen „Endon Blutbild" vertrieben. Erbringer der Leistung ist die 20plus Health UG (haftungsbeschränkt). Es werden keine medizinischen Leistungen und insb. keine Diagnosen oder Therapien angeboten. Das Angebot richtet sich ausschließlich an gesunde Nutzer. Der Name der Kapitalgesellschaft „20plus Health UG (haftungsbeschränkt)" weist nicht darauf hin, dass medizinische Leistungen erbracht werden. In diesem Dokument wird allgemein von den Leistungen der 20plus Health UG (haftungsbeschränkt) gesprochen, womit die auf dieser Website beschriebenen Leistungen gemeint sind.

Datenerfassung auf dieser Website

Da Gesundheitsdaten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung nur mit ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Die erhobenen Gesundheitsdaten werden zur Erstellung individueller Analysen und Speicherung verwendet. Zudem wird ein Teil der Daten erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Des Weiteren haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgenden Anbietern:

IONOS

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Webflow

Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework" (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6365.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Die genannten Drittanbieter hosten die Webseite, jedoch erfolgt die Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten ausschließlich durch 20plus Health UG (haftungsbeschränkt).

Vercel

Anbieter ist die Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA (nachfolgend „Vercel"). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Vercel verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Vercel ist ein Hosting- und Bereitstellungsdienst für moderne Webanwendungen. Vercel speichert ggf. Cookies oder ähnliche Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Funktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (technisch notwendige Cookies).

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Vercel: https://vercel.com/legal/privacy-policy.

Die Verwendung von Vercel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen und performanten Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://vercel.com/legal/privacy-policy.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

20plus Health UG (haftungsbeschränkt)

Karl Stickler

c/o 20plus Health UG (haftungsbeschränkt)

Textorstraße 26

60594 Frankfurt am Main

E-Mail: info@20plus-health.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Allerdings werden nach 5 Jahren ohne aktive Nutzung alle personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert. Wir überprüfen die Notwendigkeit der Datenspeicherung alle zwei Jahre. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an info@20plus-health.de mit dem Betreff „Widerruf meiner Einwilligung" senden.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Einwilligung zur Direktwerbung (E-Mail & WhatsApp)

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, nutzen wir Ihre Kontaktdaten, um Ihnen per E-Mail oder WhatsApp personalisierte Angebote und Informationen zu unseren Dienstleistungen zu senden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Einwilligung wird während des Datenupload-Prozesses eingeholt und elektronisch protokolliert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie:

  • uns eine E-Mail an info@20plus-health.de senden oder
  • bei WhatsApp „STOP" an uns schreiben.

Nach einem Widerruf erhalten Sie keine weiteren Werbenachrichten über die gewählten Kanäle.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Einwilligung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten

Die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Ohne diese Einwilligung ist eine Nutzung unserer Dienste nicht möglich.

Erteilung und Dokumentation der Einwilligung

Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten wird während des Datenübertragung-Prozesses ausdrücklich eingeholt. Sie erfolgt durch das Setzen einer Checkbox in unserem Formular oder durch eine digitale Unterschrift. Die Zustimmung wird elektronisch protokolliert und gespeichert, um die Einhaltung der DSGVO nachweisen zu können.

Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass Ihre Gesundheitsdaten nicht weiter verarbeitet und – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen – gelöscht oder anonymisiert werden.

Den Widerruf können Sie jederzeit per E-Mail an info@20plus-health.de erklären.

Folgen des Widerrufs

Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können unsere Dienstleistungen, die eine Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten erfordern, nicht mehr erbracht werden. Ihre personenbezogenen Gesundheitsdaten werden in diesem Fall unverzüglich gelöscht oder – falls eine Löschung rechtlich nicht möglich ist – gesperrt.

Rückerstattung bei Nicht-Erteilung der Einwilligung

Die Erbringung unserer Dienstleistungen erfordert die Verarbeitung von Gesundheitsdaten gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung ist eine Nutzung unserer Services nicht möglich.

Falls Sie nach erfolgter Zahlung die erforderliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten nicht erteilen, können wir die gebuchte Dienstleistung nicht durchführen. In diesem Fall haben Sie das Recht auf eine vollständige Rückerstattung des bereits gezahlten Betrags.

Zur Beantragung einer Rückerstattung wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter info@20plus-health.de. Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Antrags.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kommunikation & Werbung über WhatsApp

Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, über den Messenger-Dienst WhatsApp mit uns in Kontakt zu treten. Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie mit uns über WhatsApp kommunizieren, erfassen wir Ihre Mobilnummer sowie den Kommunikationsverlauf. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine Nachricht mit „STOP" senden.

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp personenbezogene Daten (z. B. Ihre Telefonnummer, IP-Adresse, Geräteinformationen) an die Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.

Wir weisen darauf hin, dass über WhatsApp keine Gesundheitsdaten verarbeitet oder ausgetauscht werden. Falls Sie sensible Informationen mit uns teilen möchten, nutzen Sie bitte unsere sicheren Kommunikationswege (z. B. verschlüsselte E-Mail oder unser Kundenportal).

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie dienen unterschiedlichen Zwecken, z. B. um die Nutzung unserer Website technisch zu ermöglichen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um statistische und Marketinganalysen durchzuführen.

Cookies können in folgende Kategorien unterteilt werden:

1. Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um unsere Website korrekt darzustellen und deren grundlegende Funktionen bereitzustellen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Betrieb) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Cookie-NameZweckSpeicherdauerAnbieterRechtsgrundlage
sidebar_stateSpeichert UI-Zustand (z. B. geöffnete Sidebar)7 TageEndon (eigene Website)Notwendig
endon_cookie_consentSpeichert Cookie-Einstellungen des Nutzersbis manuell gelöscht (Local Storage)Endon (eigene Website)Notwendig
hasInteractedSpeichert, ob Nutzer bereits mit bestimmten UI-Elementen interagiert hatSession (Local Storage)Endon (eigene Website)Notwendig

2. Analyse- und Statistik-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (z. B. welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden).

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG).

Cookie-NameZweckSpeicherdauerAnbieterRechtsgrundlage
Google Analytics / Google Ads Cookies (z. B. _ga, _gid, _gcl_au)Messung der Website-Nutzung, Auswertung von Conversions und Optimierung von Google Ads KampagnenSession bis 2 Jahre (je nach Cookie)Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, IrlandEinwilligung

(Derzeit werden keine Analyse-Cookies eingesetzt.)

3. Marketing- und Tracking-Cookies

Diese Cookies werden genutzt, um Nutzerprofile zu erstellen und personalisierte Werbung anzuzeigen. Dazu zählen auch Cookies von eingebundenen Bewertungsdiensten wie Trustpilot.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG).

Cookie-NameZweckSpeicherdauerAnbieterRechtsgrundlage
Trustpilot CookiesDarstellung von Bewertungen, Analyse von Klicks und Widget-Impressionsvariabel (Session bis mehrere Monate, je nach Cookie)Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5th floor, 1112 Kopenhagen, DänemarkEinwilligung

4. Cookies von Drittanbietern

Bei der Einbindung von Diensten wie Google Maps können Cookies gesetzt werden, auf die wir keinen direkten Einfluss haben.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Cookie-NameZweckSpeicherdauerAnbieterRechtsgrundlage
Google Maps CookiesDarstellung interaktiver Karten, Speicherung von Einstellungen (z. B. Zoomlevel)variabel, bis zu 6 MonateGoogle LLC (USA)Einwilligung

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy

Speicherdauer & Widerruf

  • Speicherdauer: Cookies werden entweder für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert (Persistent Cookies). Die jeweilige Speicherdauer ist in den Cookie-Informationen angegeben.
  • Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (zu finden in der Fußleiste der Website, „Cookie-Einstellungen ändern") widerrufen. Außerdem können Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren.

6. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

7. Eigene Dienste

Zahlungsdienste

Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie eine Zahlung bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom jeweiligen Zahlungsdienstleister verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der Anbieter.

Der Einsatz von Zahlungsdienstleistern erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst sicheren und komfortablen Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen eine Einwilligung eingeholt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.

Stripe

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Stripe, Inc., 354 Oyster Point Boulevard, South San Francisco, California, 94080, USA („Stripe"). Die bei einer Transaktion übermittelten Daten umfassen neben den Zahlungsdaten auch Informationen wie IP-Adresse, Geräteinformationen und Transaktionshistorie.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission. Details dazu finden Sie hier: https://stripe.com/de/legal/dta.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Stripe: https://stripe.com/at/privacy.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Stripe die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert. Die aktuellste Version finden Sie auf dieser Seite. Datum der letzten Aktualisierung: 21.08.2025.